High Tech trifft auf Entrepreneurship
High Tech Entrepreneurship & Innovation Forum
Wir laden dieses Jahr wieder ganz herzlich zur zweiten Auflage des HTEIF am 20. und 21. November 2019 im Altgebäude der TU Braunschweig und dem Haus der Wissenschaft ein.
Die Konferenz wird dieses Jahr von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Anja Karliczek und der Präsidentin der TU Braunschweig Frau Prof. Kaysser-Pyzalla sowie der Präsidentin der Ostfalia Hochschule Frau Prof. Rosemarie Karger eröffnet.
Das High Tech Entrepreneurship & Innovation Forum steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Mobilität. Die regionale Dichte relevanter Unternehmen und Forschungseinrichtungen dieses Industriezweigs generiert in Verknüpfung mit Entrepreneurship das Potenzial, die Vorteile beider Infrastrukturen zu kombinieren und im europäischen Raum ein für den Bereich Mobility einzigartiges Praxismodell für den systematischen Technologietransfer anhand von StartUps, SpinOffs und Kooperation mit bestehenden Unternehmen zu schaffen.
Bei der Konferenz werden die nationale und regionale Bedeutung von High Tech Ausgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum unterstrichen und notwendige Rahmenbedingungen diskutiert. Darüber hinaus werden bundesweit Start-ups aus dem hiesigen Industriezweig eingeladen und erhalten auf diese Weise die Möglichkeit, ihre Innovationen den anwesenden Investoren, Wissenschaftlern und Politikern zu präsentieren und ganztägig auszustellen.
Ferner wird der Tagesablauf so gestaltet sein, sodass ausreichend Möglichkeiten für ein gemeinsames Netzwerken und kommunikativen Austausch bestehen.
Das erste HTEIF hatte am 04. Juli 2017 im NFF der TU Braunschweig stattgefunden. Wir möchten uns bei allen Speakern, Partnern, Startups und über 200 Gästen bedanken, die dieses Event zu einem echten Erfolg gemacht haben.
SPEAKERS
Vorträge
PANELTEILNEHMER
Galerie
Speakers
Impulse aus der Forschungsregion und darüber hinaus.
Programm
Tag 1 - 20.11.2019
Altgebäude TU Braunschweig
Akkreditierung
Begrüßung
Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla – Präsidentin der TU Braunschweig
Prof. Dr. Rosemarie Karger – Präsidentin der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Keynote: Wissenschaft als Treiber der Innovation
Anja Karliczek - Bundesministerin für Bildung und Forschung
Entrepreneurship im Raum Braunschweig
Helmut Streiff - Präsident der IHK Braunschweig
Prof. Dr. Andreas Dietzel - Dekan der Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
Gerold Leppa - Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig und Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH
Impulsvortrag: Volkswagen Group Innovation – Driving the Change for Mobility Innovation
Dr. Axel Heinrich - Executive Director Group Innovation, Volkswagen AG
High Tech Entrepreneurship im Mobilitätssektor - Stärken und Potenziale für Niedersachsen
Prof. Dr. Reza Asghari - Leiter des Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Get-together
Tag 2 - 21.11.2019
Haus der Wissenschaft
Moderation: Dr. Andreas Berger
Akkreditierung
Begrüßung
Prof. Dr. Gert Bikker - Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Keynote: Mobilitätstrends
Benedikt Middendorf - Leitung Mobility Strategy, B2A und Partnering Volkswagen Financial Services AG
Panel: High Tech Entrepreneurship und die Rollen von Wissenschaft und Industrie
Prof. Dr. Thomas Vietor - Leiter des Instituts für Konstruktionstechnik TU Braunschweig, Vorstandssprecher des NFF
Dr. Gert Bikker - Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Florian Bernschneider - Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Region Braunschweig
Oliver Schrader - Bereichsleiter, Mobilität & Energie Innovationszentrum Niedersachsen
GmbH
Thilo Bühnen - Manager Strategy&, PwC
Moderation: Dr. Andreas Berger
Coffee & Snacks
Für Ihre Versorgung mit ausreichend erfrischenden Getränken und Snacks wird gesorgt.
Der letzte Führerscheinneuling ... ist bereits geboren
Dr. Mario Herger - Technologietrendforscher & Buchautor
Entrepreneurship & disruptive Innovation
Marc Junker - Investor, Aufsichtsrat, Gastdozent
Flugauto: Disruptive Mobilität am Beispiel von CarPlane
John Brown - COO Carplane GmbH
Mittagspause
Für Ihre Versorgung mit ausreichend erfrischenden Getränken und Snacks wird gesorgt.
Future Trends in Railway Automation
Frank Gerken - Leiter R&D Siemens Mobility GmbH
High Tech Entrepreneurship at Indian Institute of Technology, Bombay
Prof. Dr. Anand Kusre - "Professor-in-Charge" Desai Sethi Centre for Entrepreneurship IIT Bombay
Let´s scale Innovation together – Corporate Partnership for Future Mobility
Uwe Tschischak - Leiter Innovation Volkswagen Financial Services AG
Herausforderungen bei der Skalierung von Geschäftsmodellen von Startups. Wie können etablierte Unternehmen bei der Journey helfen?
Christoph Haß - Leiter PwC NextLevel Startup Initiative Norddeutschland
The future of mobility - Time to get real: opportunities in a transforming market
Thilo Bühnen - Manager Strategy&, PwC
Future Mobility & Startups am Beispiel von AIPark
Julian Glaab - CEO AIPARK GmbH
Ökonomische Effekte durch Forschungsleistung am Beispiel der OHLF
Prof. Dr. Klaus Dilger - Vorstandsvorsitzender Open Hybrid LabFactory e.V., Institutsleitung des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Coffee & Snacks
Für Ihre Versorgung mit ausreichend erfrischenden Getränken und Snacks wird gesorgt.
Mobilität aus dem Silicon Valley - von Tech Firmen, Startups und alten Bekannten
Dr. Sven Beiker - Managing Director, Silicon Valley Mobility and Lecturer, Stanford Business School
Automotive Logistic meets Start-up: Digital Transformation?
Sven Wosny - Geschäftsführer Schnellecke Digital Innovations GmbH
Warum ein Startup eine bessere Lösung für autonomes Fahren liefert und warum das auch gut so ist
Tim von Törne - Geschäftsführer Kopernikus Automotive GmbH
your future-ready mindset
Dr. Frederik Pferdt - Chief Innovation Evangelist, Google & Adjunct Professor, Stanford University
Das Ende der Passwörter und was das mit Autos zu tun hat
Dr. Dominik Schürmann - CEO COTECH
Technology-driven Entrepreneurship - Role of Higher Educational Institutions in Building an Entrepreneurial Ecosystem
Prof. Dr. Arya Kumar - Dean Alumni Relations Professor, Department of Economics and Finance Birla Institute of Technology & Science, Pilani Indien
Innolink – Innovationsförderung für KMU
Leonhard Riedel - Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Tarik Şahin - Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Konstruktionstechnik, TU Braunschweig
Patentstrategie für High Tech Entrepreneurship
Jörg Saathoff - Leiter der Technologietransferstelle der TU Braunschweig
Get-together
Kontakt
Für die Organisation des Forums verantwortlich.
Der gemeinsame Lehrstuhl für Entrepreneurship der Technischen Universität Braunschweig und Ostfalia Hochschule lädt recht herzlich zum Forum ein. Als Bindeglied zwischen der Lehre, Forschung, Wirtschaft und Politik tragen wir zur Entstehung und Etablierung einer nachhaltigen Gründungskultur in der gesamten Region bei. Unter unserer Federführung konnten sich die TU Braunschweig und die Ostfalia Hochschule in einem bundesweiten Förderwettbewerb als Exzellenzhochschulen Deutschlands behaupten.
Prof. Dr. Reza Asghari
Leiter des Entrepreneurship Hubs
TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule
Christopher Dormeier
Projektleitung HTEIF
Mathis Vetter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Location
- Haus der Wissenschaft
- Pockelsstraße 11
- 38106 Braunschweig
- info@entrepreneurship-forum.de
- +49 (0) 5331 / 939-33410